Tertianum | Neuigkeiten der Tertianum Gruppe

Die Tertianum Parkresidenz investiert in die Zukunft

Geschrieben von Tertianum | 11.10.2020 09:42:00

11. Oktober 2020 - Seit Oktober 1994 bietet die Tertianum Parkresidenz an der Dorfstrasse in Meilen anspruchsvollen Seniorinnen und Senioren ein gepflegtes Zuhause in gediegenem Hotelambiente. Sicherheit, persönliche Betreuung, vielfältige Dienstleistungen - massgeschneidert auf die jeweiligen individuellen Bedürfnisse – ein abwechslungsreiches kulinarisches Angebot im öffentlichen Parkrestaurant sowie kulturelle Highlights sind nur einige der Angebote des Leistungsspektrums der Parkresidenz für einen genussvollen Lebensabend am Zürichsee.

 

Nun wird der 26-jährige Haupttrakt, ehemals geplant vom Architektenehepaar Esther und Rudolf Guyer, erstmals umfassend erneuert. Ganze zwei Jahre dauern die Sanierungsarbeiten, die am 12. Oktober beginnen und in diversen Einzeletappen organisiert werden.

 

Investition in Sicherheit und Ambiente

Wie Markus Müller, Geschäftsführer der Tertianum Parkresidenz Meilen, auf Anfrage sagt, werden dabei alle Wohnungen und Pflegezimmer rundum erneuert. Dazu gehört die Neuausstattung der Badezimmer inkl. komfortablen Dusch-WC, der Einbau neuer, moderner Küchen mit Geschirrwaschmaschine, Kombisteamer teilweise mit Waschmaschine und Tumbler sowie hochwertigen Bodenbelägen. Auf die Sicherheit der Gäste wird dabei ein ganz besonderes Augenmerk gelegt: so werden technische Anlagen wie die Brandmeldeanlage mit Rauchmelder, das Beleuchtungssystem und die Notrufanlage auf den neuesten Stand gebracht. Zugleich werden alle öffentlichen Bereiche wie Foyers, der Réceptions- und Eingangsbereich, das beliebte Parkrestaurant sowie das Fit-Center mit dem Therapie-Hallenschwimmbad umfassend neugestaltet.

 

Sanierung bei laufendem Betrieb

In den letzten Tagen haben die Gäste der ersten Bauetappe ihre provisorischen Appartements innerhalb der Parkresidenz bezogen. "Nur vier Gäste haben sich für einen Umzug in eine andere Tertianum Residenz in der Region Zürich entschieden", sagt Markus Müller. Die Sanierung sei so geplant worden, dass der Alltag der Bewohnerinnen und Bewohner während den Arbeiten nur geringfügig eingeschränkt werde. "Alle Dienstleistungen werden – bis auf eine temporäre Schliessung des Therapie-Hallenschwimmbads im Sommer 2021 – jederzeit auch für die Öffentlichkeit unter Berücksichtigung der strengen Corona-Schutzmassnahmen zur Verfügung stehen" so Markus Müller weiter. Bereits ab Februar 2021 werden die ersten sanierten 2.5-Zimmer Appartements im Seetrakt wieder für bestehende und neue Gäste bezugsbereit sein.

 

Sanierung unter besonderen Corona-Schutzmassnahmen

Um das Risiko einer Coronainfektion innerhalb der Residenz möglichst gering zu halten, wird darauf geachtet, dass keine Durchmischung von Handwerkern und Gästen stattfindet. Die einzelnen Bauetappen wurden so konzipiert, dass die Gebäudebereiche, die in der jeweiligen Sanierungsetappe sind, vollständig vom operativen Bereich der Tertianum Parkresidenz abgetrennt werden.

 

 

Über die Tertianum Gruppe

Die Tertianum Gruppe ist die bedeutendste private Schweizer Dienstleisterin im Bereich Leben, Wohnen und Pflege im Alter. Seit März 2020 ist sie ein Unternehmen der Schweizer Beteiligungsgesellschaft Capvis AG mit Sitz in Baar.

 

Als unangefochtene Marktführerin umfasst die Tertianum Gruppe 80 Betriebe in der ganzen Schweiz mit gut 1'700 Appartements und Wohnungen sowie über 3‘100 Pflegebetten. Rund 4‘900 Mitarbeitende, davon 400 Lernende, kümmern sich direkt oder indirekt um das Wohlergehen der Gäste. www.tertianum.ch

 

 

Für weitere Fragen:

 

Tertianum Parkresidenz Meilen

Markus Müller, Geschäftsführer
044 925 06 00, markus.mueller@tertianum.ch